Nach einer herzlichen Begrüßung vor der italienischen Mittelschule Scuola Media Acsoli, begann der Austausch mit einem gemeinsamen Mittagessen in einer traditionellen Pizzeria. Spätestens zu diesem Zeitpunkt fiel die letzte Anspannung ab und es wurde auf Deutsch, Englisch, Italienisch und manchmal auch mit Händen und Füßen geplaudert. Anschließend führten uns die italienischen Lehrerinnen durch ihre Heimatstadt, die wunderschöne Plätze, einladende Cafés und historische Besonderheiten vorzuweisen hat. So erfuhren die SchülerInnen einiges über die italienisch/slowenischen Gemeinsamkeiten bzw. Trennlinien von Gorizia und standen auf der Piazza Transalpina sogar mit einem Bein in Slowenien. Ein Quiz führte uns dann über den mittelalterlichen Stadtkern zur Burg, die einen weitläufigen Überblick über die herrliche Gegend bietet.
Der dritte Tag führte uns alle nach Venedig. Wir erkundeten gemeinsam die Stadt und die italienische Zeichen-Lehrerin zeigte uns ein paar Geheimtipps, wie eine hochwassersichere Buchhandlung oder einen versteckten Park mitten im Trubel.
Arrivederci hieß es bereits drei Tage später, nicht alle Augen blieben bei der Verabschiedung trocken. Doch um nicht allzu schnell wieder im Alltag zu landen, gab es noch einen Zwischenstopp in einem nahegelegenen Einkaufszentrum. Voll neuer Eindrücke und mit Italien im Herzen erreichten die SchülerInnen abends wieder Birkfeld. Es war ein sehr gelungener Schüleraustausch. Gorizia – wir kommen wieder! A presto!
* Der Schüleraustausch wurde durch Fördermittel aus dem Erasmus+-Programm unterstützt.